Ausschneiden, zusammenkleben, Ei rein, und vom Osterhasen verstecken lassen. Oder auf dem Frühstückstisch verteilen. „Frühling, Blumen, draußen sein. Ich lade meine Freunde ein. Die Hühner legen viele Eier für unsere bunte Osterfeier.“
Wanda rennt um den Blog
Ausschneiden, zusammenkleben, Ei rein, und vom Osterhasen verstecken lassen. Oder auf dem Frühstückstisch verteilen. „Frühling, Blumen, draußen sein. Ich lade meine Freunde ein. Die Hühner legen viele Eier für unsere bunte Osterfeier.“
Der bevorzugte Lebensraum dieser Ostereierbande ist schlicht und einfach an einem Osterstrauß. Aus einem Set kannst die 7 tierisch nette Ostereier basteln.
Der sogenannte Weinschwärmer ist ein Nachtfalter, der ab und an auch an einer Fuchsie zu treffen ist. Der Jakobskrautbär hat den Namen seiner Leibspeise nämlich dem Jakobs-Greiskraut zu verdanken. Die Stieleiche lockt den Braunen Bären an und so ein Sechsfleck-Widderchen knabbert gerne mal am Wundklee.
Wanda Stock schaut sich die Welt an. Hier mit einem ortskundigen Bergführer.
Eierschalen weiterverwenden: Bohre ein Loch in eine saubere Eierschalenhälfte. Ein zylinderförmiger Diamantfräser funktionierte bei mir am besten. Einfach von innen nach außen. Ich empfehle dir die Eier erst nach dem Bohren anzumalen. Sonst ärgerst du dich, falls mal eine Hälfte beim Bohren zerbricht. Nun drahtest du Papierstreifen oder Stoffbänder an die Aufhängung und fertig ist […]